Risikolebensversicherung
Der Risikolebensversicherung kommt eine immer größer werdende Bedeutung zu!
Die Bedeutung der Risikolebensversicherung für Familien und Partner!
Warum wird Risikolebensversicherung immer wichtiger?
Mit einer Risikolebensversicherung wird der Begriff der Lebensversicherung,
als wichtiger Baustein der Versorgung insgesamt sicher gestellt, so der Vorsorgeexperte Helmut Jäger
Seit Einführung des AEG , des Alterseinkünftegesetzes, werden in über 90 % der abgeschlossenen Versicherungsverträge, private Renten vereinbart.
In der privaten Rente wird in der Ansparphase nicht wie in der klassischen Lebensversicherung eine Versicherungsleistung in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme fällig, sondern es werden:
- die Beiträge,
- das Guthaben,
- oder eine vereinbarte mindesttodesfall- Leistung,
Die durchschnittliche Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rente beträgt:
Der Todesfallschutz, ist durch die Fördermaßnahmen des Altersvermögensgesetz und dem Alterseinkünftegesetz in den Hintergrund getreten.
Der Todesfallschutz durch eine Risikolebensversicherung ist besonders:
- Für junge Familien,
- Investitionen, ob in eine Immobilie oder unternehmerische Investitionen,
- auch in der Verbindung mit anderen biometrischen Risiken,
die sinnvollste Absicherungsform.
Rufen Sie unser Expertenteam unter der Leitung des Experten Helmut Jäger jetzt an oder senden Sie nachfolgende Nachricht:
Wie bei allen Versicherungsformen sind nachfolgende Schritte auch vor dem Abschluss einer Risikolebensversicherung eine zwingende Notwendigkeit.
Auch wenn es sich um eine Risikolebensversicherung handelt, eine unzureichende Versicherungssumme oder ein zu hoher Beitrag machen keinen Sinn.
Als Versorgungexperten geben wir Ihnen folgende Empfehlung.
- 1. Schritt:
Erstellen einer Risikoanalyse und Risikobewertung.
Alle wichtigen Risikofaktoren sollten in die Analyse und deren Bewertung einfließen - 2. Schritt:
Alle bestehenden Versicherungsverträge sollten auf den Baustein Todesfallschutz überprüft werde, damit keine Überzahlung erfolgt. - 3. Schritt:
Eine umfassende Marktanalyse erstellen. Die Beitragsunterschiede in der betragen bis 300 %. Dieser Beitragsunterschied kann nur durch eine umfassende Marktanalyse ermittelt werden. - 4. Schritt Zusammenführung der einzelnen Teilschritte.
Die einzelnen Teilschritte sind wichtig, da es auch in der Risikolebensversicherung die unterschiedlichsten Vertragsgestaltungen gibt, um der jeweiligen Risikoanalyse und Risikobewertung gerecht zu werden.
Welche Leistungsbausteine stehen Standartmäßig zur Verfügung?
- Die Risikolebensversicherung mit gleichbleibender Versicherungssumme.
- Mit gleichmäßig fallender Versicherungssumme.
- Auf 2 verbundene Leben.
Neben dem Standard, kann auch die Risikolebensversicherung individuell auf die erforderliche Risikosituation abgestellt werden.
Eine wichtige Aussage des Versorgungsexperten, keinen Abschluss ohne Marktanalyse.
Die Stiftung Warentest – Finanztest macht hierzu eine klare Aussage zum Preisvergleich