Gesetzliche Rente private Rentenversicherung
Die gesetzliche Rente private Rentenversicherung sind Begriffe, die in unserem Kulturkreis eine klare Vorstellung entwickelt.
Gesetzliche Rente private Rentenversicherung mit den unterschiedlichen Leistungsmerkmalen.
Die gesetzliche Rente ist für alle verpflichtent, die der Sozialversicherungspflicht unterliegen
Die Unterscheidungen gesetzliche Rente private Rentenversicherung werden nachfolgend aufgeführt.
Welche Renten werden aus der gesetztlichen Rente bezahlt.
- Altersrente.
- Renten an Witwen und Witwer.
- Waisenrenten.
- Renten wegen teilweiser oder vollständiger Erwerbsminderung
Die gesetzliche Rentenversicherung basiert auf dem Umlage-Verfahren.
Die Beiträge werden in der Regel von Arbeitnehmern und Arbeitgebern paritätisch finanziert.
Die gesetzliche Rentenversicherung wird durch einen erheblichen Zuschuss aus dem Bundeshaushakt aufgestockt um die gesetzlichen Renten in der jetzigen Höhe zu finanzieren.
Das Volumen der gesetzlichen Rentenversicherung wird nachfolgend aufgeführt. Wer weitere Informationen erhalten will, sollte mit dem nachfolgendem Link die Daten direkt bei der gesetzlichen Rente abrufen.
Aktuelle Daten der gesetzlichen Rente für 2012.
Deutscher Rentenversicherung. Stand 18.01.2012
Nachfolger Überblick der Zahlen und Daten aus der gesetzlichen Rentenversicherung.
Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung 2011: 249,115 Mrd. €
Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung 188,710 Mrd. €
Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung 58,874 Mrd. €
Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung 244.739 Mrd. €
Der Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung beträgt 24,05 % der Rentenausgaben.
Wir kennen sicher noch die Aussagen: „Fahren für die gesetztliche Rentenversicherung, rauchen für die Gesundheit“
Die gesetzliche Rente private Rentenversicherung unterliegen beide dem gesellschaftlichem Wandel. Wer umfassende Informationen wünscht, dem empfehlen wir Wikipedia
Eine Grafik aus Wikipedia macht deutlich, welche Aufgaben auf die gesetzliche Rente private Rentenversicherung zukommt.
Über die Belastungsgrenzen der Beitragszahler für die gesetzliche Rente private Rente, wird in regelmäßigen Abständen diskutiert und als zu hoch empfunden
Klarheit besteht auch, das die gesetzliche Rentenversicherung jederzeit der Politik als Manövriermasse zur Verfügung steht.
Anders ist die private Rente.. Die private Rentenversicherungen wird nach dem Deckungsstockverfahren für jeden Rentner nach seinem individuellem Vertrag aufgebaut.
Die Grunddaten für die Vertragsformen:
Rürup – Rente = Basis Rente: Schicht 1
Riester – Rente, BAV – Rente: Schicht 2
Private Rente, alle Varianten: Schicht 3
Die Vertragsformen der privaten rentenversicherungen unterscheiden sich nur im geringem Maße.
Leistungsvergleich auf allen Schichten. Daten, Zahlen – Fakten.
Entscheidende Fragestellungen zur privaten rentenversicherung sind zu klären:
Sollen Zusatzversicherungen wie eine BUZ Rente in die private Rentenversicherung eingebaut werden?
Wie lang sollen die Renten Garantiezeiten in der privaten Rentenversicherung sein?
Wie hoch ist der Nettobeitrag zur privaten Rentenversicherung, z. BAV
Leider gibt es zur privaten Rente keine Standartlösung.
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick zur privaten Rente.
Einen Schichtenvergleich. alle 3 Schichten im Vergleich zur privaten Rentenversicherung
Eine umfassende Marktanalyse der privaten Rentenversicherung
Fordern Sie einen persönlichen Vergleich zur privaten Rentenversicherung an